Intuition oder wie wir verlernt haben,
auf unser Bauchgefühl zu hören
Vor ein paar Tagen wollte ich mit meinem Mann eine Runde drehen. Aber bevor wir uns in das Vergnügen stürzten musste ich noch eine wichtige Entscheidung treffen – es galt das richtige Outfit zu finden. Bei sportlichen Betätigungen ist es mir sehr wichtig den Temperaturen angepasst angezogen zu sein, denn sowohl übermäßiges Schwitzen als auch Frieren aufgrund der falsch gewählten Kleidung finde ich sehr unangenehm.
Beim Griff in die Schublade fiel mir sofort eine dickere Leggings auf. „Nimm die“, meinte auch mein Bauchgefühl, aber ich entschied mich dagegen und wählte eine dünnere Variante, „weil es die letzten Tage ja auch immer gereicht hatte“, sagte mein Kopf.
Als wir dann eine Weile unterwegs waren merke ich, dass es ein frischer Wind wehte und die Wahl meines Outfits zumindest was die Beine betraf falsch gewesen war. Sofort erinnerte ich mich daran, dass ich gegen meine Intuition entschieden hatte. Zum Glück hat das alles keine großen Auswirkungen auf mein Leben gehabt … außer, dass ich ein wenig gefroren habe und ich beim nächsten Mal wieder mehr auf meinen Bauch hören werde.
Tagtäglich treffen wir tausende von Entscheidungen. Meistens ist es uns gar nicht bewusst, dass auch unser Bauch mitentscheidet und eigentlich in Notsituationen der beste Ratgeber wäre. Wir haben in unserer hochtechnisierten vermeintlich kontrollierbaren Welt immer mehr verlernt, auf unsere innere Stimme zu hören. Primär werden Entscheidungen im Kopf getroffen, rationale Grundlagen und wissenschaftliche Kriterien bestimmen unser Leben. Gefühle sind da nicht gefragt, die können nicht gemessen, gewogen oder in eine Skala eingeteilt werden, sie sind nicht kontrollierbar. Gefühle werden belächelt, sie sollten möglichst nicht gezeigt werden und sie sollten kontrolliert sein. Gefühlsausbrüche – außer auf Hochzeiten oder Beerdigungen – sind ein absolutes No Go. Also, da ist ein so komisches Bauchgefühl doch nur hinderlich oder gar peinlich.
Meine Erfahrungen zeigen oft und oft, dass es wichtig ist diese feine innere Stimme wahrzunehmen und sie in Entscheidungen einfliessen zu lassen. Immer wenn ich sie verdrängt habe, habe ich mich im Nachhinein geärgert und mir gesagt, dass ich es eigentlich besser gewusst hätte…
Genau aus diesem Grund bleibe ich dran…und wie eingangs schon in der Leggings-Geschichte erwähnt gelingt es mir zwar nicht jedes Mal dafür aber immer öfter;)
Ich wünsche euch viel Spass beim Trainieren… es lohnt sich.
Herzlichst eure
Carolin